
Die Zehn im Fokus
Aktuell wird das Mühlental von der Regionalbuslinie 23 bedient, die in unregelmässigen Abständen verkehrt und ab Bahnhof erst noch von zwei unterschiedlichen Orten losfährt. Ein Hinke- oder Stolpertakt ist nicht attraktiv. Denn: bei einem unregelmässigen Takt können sich die Fahrgäste die genaue Abfahrtszeit schlechter merken und die Wartezeit wird länger. Doch diese Versorgungslücke – wenn wir sie so nennen wollen beim anerkannt hohen öV-Standard in Schaffhausen – wird mit dem neuen Angebot der Linie 10 geschlossen, die Taktlücke wird gefüllt.
An seiner Sitzung vor den Sommerferien hat der Grosse Stadtrat der Einführung einer neuen Buslinie durch das Mühlental und ins Schweizersbild ohne Gegenstimme zugestimmt. Die neue Linie verkehrt von Montag bis Freitag zwischen 6:00 und 19:00 Uhr im Halbstundentakt. Damit ist sie primär auf den Berufs- und Pendlerverkehr ausgerichtet. Mit der neuen Linie kann das Mühlental unter der Woche besser erschlossen und die Arbeitsstätten im Schweizersbild an das städtische Busnetz angeschlossen werden. Dazu gehören auch die Werkhöfe von SH POWER und Tiefbau Schaffhausen. Durch die neue Linie 10 entstehen auch neue Umsteigeverbindungen zum Kantonsspital (Linie 6), Krummacker (Linie 3) und Herblinger Markt (Linie 5). Aufgrund der Streckenführung und nach aktueller Planung wird das Angebot in einem ersten Schritt mit einem 12-Meter-Standardbus gefahren.
Das bringt die neue Buslinie 10:
- Im Mühlental wird unter der Woche die Taktlücke geschlossen.
- Die Erschliessungslücke im Schweizersbild wird geschlossen.
- Die neu entstandenen Arbeitsplätze im Schweizersbild werden mit dem öffentlichen Verkehr erschlossen.
- Neue Umsteigebeziehungen im Dachsenbüel (Linie 6), Gräfler (Linie 3) oder Falkeneck (Linie 5) entstehen.
- Durch den Einsatz von nur einem Solobus kann das Angebot sehr kosteneffizient angeboten werden. Es sind keine zusätzlichen Busse erforderlich.
- Die neue Linie ist für die Stadt Schaffhausen mit höheren Abgeltungen verbunden – Mehrkosten von 180'000 Franken pro Jahr.
- Mit Komforteinbussen an drei Haltestellen entlang der neuen Buslinie ist zu rechnen, da diese vorerst nur provisorisch eingerichtet werden.
Mit der besseren Erschliessung der Stahlgiesserei und im hinteren Schweizersbild, das aktuell gar nicht an den öffentlichen Verkehr angeschlossen ist, sowie der Eliminierung des Hinketakts im Mühlental wird das öffentliche Verkehrsangebot in der Stadt Schaffhausen mit der neuen Buslinie 10 noch attraktiver.
Kosten geben zu reden
Von Seiten der Politik, aber auch in den Medien, wurde der tiefe Kostendeckungsgrad der neuen Buslinie thematisiert, denn auch bei der beschlossenen Buslinie 10 trägt die Allgemeinheit mehr als die Hälfte der Kosten. Die Sorge ist berechtigt. Allerdings gilt es zu berücksichtigen, dass alle Fraktionen im Grossen Stadtrat der Meinung sind, dass der Mehraufwand vertretbar ist – der Nutzen die Kosten rechtfertigt. Auch bewegen sich die Fahrgastzahlen seit 2022 wieder nach oben und zu guter Letzt:
Im öffentlichen Verkehr beflügelt das Angebot die Nachfrage!